In unserem neuen Downloadbereich erfahren Sie wissenswertes zu aktuellen Themen aufbereitet als Whitepaper. In Zukunft planen wir weitere Inhalte zu veröffentlichen, bis dahin erhalten Sie derzeit Zugriff auf folgende Whitepaper:
Integriertes Software Asset Management als strategischer Wettbewerbsvorteil
Mit der richtigen Software Asset Management-Strategie können Unternehmen viel Geld sparen und strategische Entscheidungen treffen.
Im Namen von Nexthink möchten wir Sie zur Nexthink Experience Everywhere einladen!
Schließen Sie sich am 9. Dezember den IT-Leadern von Fidelity International, Banque du Caire, Siemens, Alstom und anderen Unternehmen an, wenn sie Tipps austauschen, wie Sie Ihren Mitarbeitern in diesen ungewöhnlichen Zeiten eine personalisierte IT-Erfahrung bieten.
Nexthink ist von Haus aus ein Analysetool für Clients. Es analysiert ca. 700 Ereignisse und Messwerte auf dem Client und stellt diese in Dashboards dar. Diese Daten leisten im Service Desk große Hilfe. Nexthink kann aber auch hervorragend genutzt werden, wenn es darum geht komplexe Szenarien bzw. Infrastrukturen zu analysieren und zu optimieren.
Ein für viele Unternehmen virulentes Thema ist aktuell die Microsoft Teams Infrastruktur. Im folgenden Stellen wir ein reales Beispiel aus einem Großunternehmen vor.
Plötzlich sind alle im Homeoffice
Im März 2020 ging es bei den meisten Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen ganz schnell. Keine Präsenzmeetings mehr, ein Großteil der Belegschaften im Homeoffice und von einem Tag auf den anderen waren Webkonferenzen und Kollaboration Lösungen nicht mehr ein Ansatz von vielen, sondern die einzige Option.
Microsoft Teams hat sich – neben anderen – in der CORONA Krise als überaus gutes und einfach bedienbares Tool erwiesen, um den plötzlichen Bedarf in diesem Bereich zu adressieren. Unternehmen die bereits eine entsprechende Infrastruktur etabliert hatten, waren klar im Vorteil.
Mit der Nutzungsintensität gingen aber schlagartig auch die Ressourcenanforderungen rapide nach oben und in vielen Fällen waren die Infrastrukturen damit dramatisch überfordert. Systemausfälle, Verbindungsabbrüche, schlechte Sprach- und Bildqualität und nicht erreichbare Teilnehmer waren die Konsequenzen. Neben schlechter Effizienz und Zeitverlust ein echtes Ärgernis.
Arbeitsfähigkeit sicherstellen – so schnell wie möglich
Gesucht wurde ein Ansatz, um die Ursachen, also die Engpässe in dem Gesamtsystem zu identifizieren und gezielt nachzubessern und das Ganze möglichst adhoc. Schon eine erste Betrachtung ergab, dass ein Ansatz hier nur funktionieren kann, wenn man das Gesamtsystem betrachtet, also mindestens die Clients, alle involvierten Netzwerkkomponenten (ggf. auch die Netzanbindung und WLAN im Homeoffice) und die Komponenten die in der Cloud betrieben werden. Neben der gezielten Analyse von Einzelfällen zu einem konkreten Zeitpunkt, muss es auch möglich sein über längere Zeiträume und über Cluster von Nutzern/Endgeräten auszuwerten, um gezielt die relevanten Schwachstellen zu identifizieren und an den richtigen Stellen nachzubessern.
Fundierte Daten innerhalb von Tagen
Genau das ist mit Nexthink perfekt und sehr schnell möglich. Sofern Nexthink in einer Infrastruktur im Einsatz ist, werden ca. 700 Parameter auf allen Clients ermittelt und zentral gespeichert. Die Auswertung zu einer konkreten Thematik, wie beispielsweise unserem Teams Use-case, erfordert dann lediglich die Festlegung, welche Werte benötigt werde und eine geeignete Aufbereitung und Auswertung. Dies erfolgt typischerweise in sogenannten Nexthink Dashboards. So auch in diesem Fall, wo innerhalb weniger Tage alle benötigen Ergebnisse zur Verfügung gestellt werden konnten
Nexthink liefert hier genau die Daten die benötigt wurden
Vom Client, über die Netzwerk Infrastruktur bis zu den Cloudkomponenten
Individuell auswertbar, vom Einzelgerät, über Cluster bis zur Gesamtschau auf die Gesamtinfrastruktur
Historiendaten bis quasi Echtzeit, in der zeitlichen Gesamtschau oder mit detailliertem zeitlichen Drilldown für relevante Zeitpunkte
Beispielhafte Darstellungen aus den verwendeten Dashboards finden Sie hier:
Nutzerzahlen und Geräte mit Verbindungs- und LOGIN-Problemen
Crashes und Freezes und Auswertung der Ressourcensituation auf den Clients (CPU und Hauptspeicher)
Netzwerktraffic und Auswertungen zu den Proxies
Schnelle Analyse, schnelle Korrektur
Entscheidend ist hier die Tatsache, dass Nexthink auf sehr leichte und komfortable Weise, in wenigen Minuten eine Entscheidungsgrundlage schaffen kann, die dem Unternehmen direkt Geld sparen oder Entscheidungen begründen kann.
Dies galt auch im hier beschriebenen Projektbeispiel. Mit den vorliegenden Daten und Auswertungen konnten schnell folgende Punkte identifiziert und entsprechende Korrekturen implementiert werden.
Engpässe und fehlerhafte Konfigurationen im internen Netzwerk. Dies betraf maßgeblich die Proxies.
Engpässe in der Teams Infrastruktur von Microsoft, die durch gezielte Anpassungen behoben werden konnten.
Haben Sie weitere Fragen zu dem Thema?
Sprechen Sie uns gerne an! Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.
https://media-solutions.de/web/wp-content/uploads/2020/10/News_Nexthink-Okt.png6421690Media Solutionshttps://media-solutions.de/web/wp-content/uploads/2023/08/Zeichenflaeche-1@2x-1.pngMedia Solutions2020-11-12 09:52:412021-04-08 09:00:49Analyse & Optimierung von Microsoft Teams mit Nexthink
Alle Welt spricht von der CMDB (Configuration Management Database) und dass man diese unbedingt haben muss. Aber wozu eigentlich und was ist wirklich in einer CMDB?
In diesem Artikel klären wir die Grundlagen, was eine CMDB eigentlich ist, welche Informationen darin gespeichert sind und was Sie daraus abrufen können bzw. wozu Sie die Informationen brauchen können. Am Ende werden wir Ihnen noch eine kleine Checkliste mitgeben, was Sie beachten sollten, wenn Sie eine CMDB aufbauen wollen.
https://media-solutions.de/web/wp-content/uploads/2020/11/News_CMDB.png6421690Media Solutionshttps://media-solutions.de/web/wp-content/uploads/2023/08/Zeichenflaeche-1@2x-1.pngMedia Solutions2020-11-12 08:56:482021-04-08 09:00:50Sinn und Zweck einer CMDB
Das gesamte Media Solutions Team heißt Franziska Nettelbeck als neues Teammitglied herzlich willkommen. Gerne möchten wir Ihnen unsere neue Kollegin etwas genauer vorstellen: Frau Nettelbeck ist in unserem Team als Office-Managerin tätig. Sie bringt 24 Jahre Berufserfahrung aus verschiedenen Unternehmen mit und wird für die Kunden, sowie für die Mitarbeiter eine zuverlässige und kompetente Ansprechpartnerin in allen Office-Angelegenheiten sein.
Warum Media Solutions?
„Seit einigen Jahren bin ich bereits in der Digitalen Arbeitswelt zu Hause und fühle mich hier rundum wohl. Die Media Solutions hat mich von Anfang an sehr angesprochen. Durch meine große Erfahrung im Office Management möchte ich, ein für Euch nicht mehr wegzudenkendes Teammitglied werden. Rock the Job!“
Herzlich willkommen, wir wünschen einen guten Start bei uns!
https://media-solutions.de/web/wp-content/uploads/2020/11/news_mitarbeiter_franziska.jpg7251912Media Solutionshttps://media-solutions.de/web/wp-content/uploads/2023/08/Zeichenflaeche-1@2x-1.pngMedia Solutions2020-11-11 16:00:332021-04-08 09:00:50Verstärkung im Team
Media Solutions ist dieses Jahr gemeinsam mit Nexthink als „Aussteller“ auf der Virtual Workplace Evolution vertreten.
Die VWE 2020 ist das größte Branchentreffen in DACH, auf dem Entscheider aus Mittelstands- und Großunternehmen aus allen wesentlichen Industriebranchen Technologien, Applikationen, Prozesse und Lösungs- & Integrationsansätze zusammenbringen und sich in einer einzigartigen Mischung aus Fallstudien und Diskussionsformaten zur Praxis der Transformation von IT Workplaces austauschen.
Sehen Sie die besten Projekte, treffen Sie die führenden IT Experten und diskutieren Sie mit über die Zukunft von IT Workplaces.
Wir würden uns freuen Sie auf der VWE zu „treffen“.
Alle Informationen zur Agenda und zur Teilnahme finden Sie hier:
Media Solutions verarbeitet Informationen über Ihren Besuch unter Einsatz von Cookies, um die Leistung der Website zu verbessern und Inhalte zu personalisieren. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit anpassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wir speichern unter verschiedenen Umständen Cookies auf Ihrem Gerät. Diese dienen zur Verbesserung dieser Seite und Ihrem Nutzungserlebnis während des Besuchs. Bitte beachten Sie, dass das Blockieren verschiedener Arten von Cookies Ihr Erlebnis auf dieser Webseite und die Diensten, die wir anbieten können, beeinflusst.
Alle Cookies werden von media-solutions.de selbst bereitgestellt. Sie können Ihre Einstellungen in den einzelnen Bereichen vornehmen und jederzeit in der Datenschutzerklärung anpassen. Dort finden Sie auch genauere Informationen über den Zweck und die Gültigkeitsdauer aller Cookies, die wir verwenden.
Essentielle Website Cookies
Manche Cookies sind notwendig für Ihre Interaktion mit dieser Website. Diese Cookies können Einstellungen zur gewählten Sprache, Ihre Einstellungen zum Tracking und das Ausblenden des Cookie-Banners beinhalten.
Durch den Klick auf "Speichern und nicht wieder anzeigen" stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu. Mit dem Klick auf "Keine Cookies akzeptieren" widersprechen Sie der Nutzung sämtlicher Cookies.
Analyse Cookies
Wir verwenden Matomo um anonymisierte Nutzungsstatistiken unserer Seitenbesucher zu erfassen. Über diese Cookies gesammelte Daten tragen zur Verbesserungen unserer Services in der Zukunft bei.
Wenn Sie uns helfen möchten, unser Angebot zu verbessern, aktivieren Sie die Funktion hier:
Die gesammelten Daten werden auf unseren eigenen Servern verarbeite und nicht an Dritte weitergegeben.
Drittanbieterdienste
Wir verwenden verschiedene Services wie Landkarten und Stellenangebote von Drittanbietern. Dabei sendet Ihr Browser eine Anfrage an den jeweiligen Dienst, ähnlich wie beim direkten Aufruf einer Seite des jeweiligen Anbieters werden dabei verschiedene Daten wie beispielsweise Ihre IP übertragen. Wenn wir die Inhalte direkt auf dieser Seite einbinden sollen, können Sie die Funktion hier aktivieren:
Bitte beachten Sie, dass die Funktionalität und Darstellung unserer Seite stark beeinflusst sein kann, wenn Sie sich gegen eine Aktivierung dieser Funktionen entscheiden. Änderungen treten nach einem Neuladen der Seite in Kraft.